Sie befinden sich hier:
Wie Ältere in Zeiten der Corona-Pandemie sich selbst und andere schützen können
Das Coronavirus ist für ältere Menschen und für Personen mit Vorerkrankungen besonders gefährlich. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer schweren Erkrankung stetig an. Wenn Alter und eine schon bestehende Grunderkrankung zusammenkommen, ist die Gefährdung besonders hoch.
Ältere Menschen sind deshalb aufgerufen, Risiken zu meiden. Um sich selbst und andere zu schützen, rät die BAGSO zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu folgenden Maßnahmen:
Quelle: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Weitere wichtige Informationen der BAGSO rund um das Thema Corona finden Sie an folgendem Link:
https://www.bagso.de/themen/corona-pandemie/
https://www.bagso.de/corona-pandemie/zusammenhalten-in-dieser-zeit-ein-podcast-der-bagso/
Liebe Nachbar*innen aus dem Märkischen Viertel,
gehören Sie zu einer Corona-Risikogruppe (hohes Alter, Immunschwäche, weitere Erkrankungen)? Können Sie Ihre Einkäufe und Besorgungen daher im Moment nicht selbst erledigen?
Wir bieten Ihnen an, Einkäufe in Supermarkt, Drogerie oder Apotheke für Sie zu übernehmen. Bei dringendem Bedarf erledigen wir auch weitere wichtige Besorgungen.
Wenn Sie die Einkaufshilfe nutzen möchten, rufen Sie uns einfach an. Alles weitere besprechen wir am Telefon. Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 10:00 - 12:00 Uhr unter 030 510 52 347.
Weitere Informationen unter www.BENNimMV.de
WICHTIG: Die Einkaufshilfe wird von Menschen auf die Beine gestellt, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren wollen.
Es ist kein professionelles Lieferangebot der Supermärkte.
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf hat eine Corona-Hilfe-Hotline eingerichtet. Kernaufgabe ist die Vermittlung und Beratung bezüglich der Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements in Zeiten der Corona-Krise.
Ab Dienstag, 14. April, können sich Hilfesuchende telefonisch unter der Rufnummer (030) 23 59 23 760 an die Mitarbeiter wenden und ihren Hilfe-Bedarf angeben.
Angeboten wird die Unterstützung in folgenden Bereichen: Einkauf für den täglichen Bedarf, Gang zur Apotheke für lebensnotwendige Medikamentenabholung, telefonische Unterstützung beim Dolmetschen oder ein telefonischer „Besuchsdienst“ für Menschen mit eingeschränkten sozialen Kontakten.
Weitere nützliche Informationen und Links rund um das Thema Corona-Hilfe finden Sie auf der Webseite des Ehrenamtsbüros: www.ehrenamt-reinickendorf.de
Programm „move at home“ überträgt live aus dem „Wohnzimmer“ des LSB Berlin
Um trotz der Einschränkungen durch das Corona-Virus fit zu bleiben und Spaß durch Sport zu haben, bietet der Landessportbund Berlin (LSB) mit Berliner Sportvereinen das neue Programm „move at home“ an.
In Partnerschaft mit dem rbb werden zweimal täglich (um 9.30 und 14 Uhr) Bewegungsangebote live aus dem „Wohnzimmer“ des LSB Berlin gestreamt (www.rbb24.de/fitness). Begleitet wird die Aktion auch von den rbb-Hörfunksendern. Auf der Website des Landessportbunds finden Sie weitere Informationen zu „move at home“.
Auch unser Netzwerkpartner, der TSV Wittenau, sowie der TSV Spandau, Pro Sport 24 und der SC Siemensstadt sind mit dabei. Die beteiligten Trainerinnen und Trainer kommen aus den Vereinen, vom LSB und aus dem Netzwerk urbaner Sport. Ein weiterer Partner ist derzeit die Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam.
Seit Ende April 2020 gilt die Maskenpflicht in Bus und Bahn und auch beim Einkaufen. Zudem empfehlen der Bund und die Länder dringend, im Alltag eine zu tragen.
Das Bezirksamt Reinickendorf verteilt kostenlos Mund-Nasenschutz-Masken (MNS-Masken) an Bedürftige. Die Ausgabe der Masken am Rathaus-Haupteingang ist auf zwei Stück pro Person beschränkt. Sie ist vor allem für Menschen gedacht, die auf den ÖPNV angewiesen sind bzw. anderweitig besonderen Gefahren der Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt sind und für die der private Kauf solcher Masken eine besondere Härte bedeutet.
Du brauchst einen Laptop oder Tablet für Deine Schulaufgaben daheim? Oder für Videomeetings mit Deiner Klasse?
BENN im MV bietet in Kooperation mit dem Lokalen Bildungsverbund Märkisches Viertel, der GESOBAU-Nachbarschaftsetage der Albatros gGmbh und dem FACE Familienzentrum Laptops und Tablets für Familien im Märkischen Viertel zum Verleih an.
Hier können sich Schülerinnen und Schüler aus dem MV für einen Monat kostenlos einen Computer ausleihen.
DAS SOLLTEST DU NOCH WISSEN
Der Verleih ist erstmal nur für einen Monat. Bei weiterem Bedarf kannst Du Dich gerne bei uns melden und wir können die Ausleihe ggf. verlängern.
Die Geräte müssen persönlich abgeholt werden. Wir geben Dir dann eine kurze Einweisung.
Die Geräte sind Spenden von Bürgern in Reinickendorf und Umgebung. Sie sind nicht die aktuellsten Modelle, verfügen aber auf jeden Fall über WLAN-Funktion und Webcam.
Die Anzahl der Geräte ist begrenzt. Sollten wir gerade kein Gerät zur Verfügung haben, setzen wir Dich auf unsere Warteliste.
Alle Infos findest Du auf der Webseite des Bildungsverbunds.
Besonders in geschlossenen Räumen, wo enger Kontakt zu anderen Personen kaum vermeidbar ist, kann man vorsorglich eine Schutzmaske tragen. Aber: Maske ist nicht gleich Maske.
Coronaviren gelangen beim Husten, Niesen oder Sprechen in die Luft.
Sie werden in feinen Tröpfchen transportiert, möglicherweise in noch kleineren Aerosolen. Kommen virenhaltige Tröpfchen oder Aerosole auf die Schleimhäute gesunder Menschen, können sich diese infizieren.
Eine Schutzmaske behindert eine direkte Übertragung.
Hier können Sie sich eine ausführliche Anleitung zum korrekten Tragen des Mund- und Nasenschutzes downloaden.
Quelle: Zeit online